Endlich Argumente statt Ausschluss und Verbot

Nun habe ich eine Seite gefunden, auf der auch einmal Argumentiert wird – gegen die Thesen von Sarrazin. Auf den NachDenkSeiten äußert sich Wolfgang Lieb sehr angenehm, indem er sich mit verschiedenen Thesen aus Sarrazins Buch auseinandersetzt. Nicht, dass es das nicht schon oft gegeben hätte. Aber im Kontext um das Ausschlussverfahren von Sarrazin aus der SPD ist es nicht immer geschehen.
Mir scheint das Grundübel allerdings bereits im ursprünglichen Beschluss zu bestehen, wie Susanne Höll in der SZ gut kommentiert. Es ist ein bekanntes Phänomen zu glauben, über Verbote, Unvereinbarkeitsbeschlüsse oder Ausschlussverfahren unbeliebte Meinungen loswerden zu können. Doch das Gegenteil dürfte in der Regel der Fall sein und um mühsames Argumentieren kommt man auf keinen Fall herum, will man an den Einstellungen der Rezipienten etwas verändern. An dieser Erkenntnis wiederum muss wohl noch etwas gearbeitet werden.

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.